Laden...

Datenschutzrichtlinie von Cyber Werk

Datum des Inkrafttretens: 13. August 2025

Diese **Datenschutzrichtlinie** erläutert, wie **Cyber Werk** ("wir", "uns" oder "unser") persönliche Daten von Nutzern unserer Website cyberwerk.ink sammelt, verwendet, offenlegt und schützt. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

1. Erhebung Persönlicher Informationen

Wir sammeln Informationen, die Sie uns direkt und freiwillig zur Verfügung stellen, z.B. wenn Sie:

  • Das Kontaktformular ausfüllen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt).
  • Sich für unsere Newsletter oder Angebote anmelden.
  • Mit uns über E-Mail oder andere Kommunikationskanäle interagieren.

Zusätzlich erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Referrer-URLs und die von Ihnen besuchten Seiten. Dies geschieht mithilfe von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien (siehe Abschnitt 4).

2. Verwendung Ihrer Daten

Die von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

  • Zur **Bereitstellung und Personalisierung unserer Dienstleistungen** und Angebote.
  • Zur **Beantwortung Ihrer Anfragen und Fragen**, die Sie über unser Kontaktformular oder andere Wege an uns richten.
  • Zur **Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen** durch Analyse der Nutzung und des Nutzerverhaltens.
  • Zum Versand von **Aktualisierungen und Informationen** zu "Cyber Werk", unseren Dienstleistungen oder ähnlichen Angeboten, sofern Sie dem zugestimmt haben.
  • Zur **Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen** und zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten nicht mit Dritten zu Marketingzwecken. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur in folgenden Ausnahmefällen:

  • **Mit Ihrer expliziten Zustimmung.**
  • An **Dienstleister**, die in unserem Auftrag handeln, um Funktionen der Website zu unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, Analyse-Tools). Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und dürfen sie nur für die Erbringung der Dienstleistungen für uns verwenden.
  • Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z.B. auf Anordnung eines Gerichts oder einer Behörde.
  • Im Rahmen des Verkaufs oder der Übertragung von Unternehmensteilen, wobei Ihre Daten Teil des übertragenen Vermögens sein können.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis zu verbessern und Daten über die Website-Nutzung zu sammeln. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

5. Datensicherheit

Wir implementieren geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Firewalls und Zugangskontrollen. Obwohl wir uns bemühen, Ihre Daten zu schützen, ist keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100% sicher.

6. Speicherung der Daten

Ihre persönlichen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher, buchhalterischer oder meldepflichtiger Anforderungen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

7. Ihre Rechte als Nutzer

Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:

  • **Recht auf Auskunft:** Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie speichern.
  • **Recht auf Berichtigung:** Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • **Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“):** Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • **Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:** Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • **Recht auf Datenübertragbarkeit:** Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
  • **Widerspruchsrecht:** Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die untenstehende E-Mail-Adresse.

8. Änderungen dieser Richtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die überarbeitete Version wird auf dieser Seite mit dem Datum des Inkrafttretens veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

9. Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder Ihrer persönlichen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter:

email [email protected]

arrow_upward